Musikkapelle Prad am Stilfserjoch 
Gemeinsames Musizieren seit 150 Jahren.

Chronik

Die Musikkapelle Prad wurde bereits im fernen Jahr 1866 gegründet.
Ihr erster Kapellmeister soll laut mündlicher Überlieferung der Lehrer Anton Tumler gewesen sein. Leider ist es nicht möglich die ersten Jahrzehnte des Vereinslebens genauer zu schildern, da bei einem Brand die Chronik wie auch die Gründungsurkunde verloren gingen.

Die Musikkapelle Prad hat im Laufe der Zeit an folgenden Feiern, Festen und Veranstaltungen teilgenommen und folgende Ausflüge unternommen: 1909+1957 Tiroler Gedenkjahr, große Landesfeier in Innsbruck; 1930 Ausflug nach Venedig; in den 60er Jahren war man viel in Deutschland zu Gast. Der größte Festtag war sicher im Juli 1966 die 100-Jahr-Feier der Musikkapelle Prad, verbunden mit dem 10. Bezirksmusikfest des Verbandes Südtiroler Musikkapellen Bezirk Schlanders.

Im Jubiläumsjahr 1991 (125 Jahre Musikkapelle Prad) veranstaltete man das 16. Bezirksmusikfest des Verbandes Südtiroler Musikkapellen Bezirk Schlanders, mit Marschmusikbewertung, bei dem die Musikkapelle Prad einen ausgezeichneten Erfolg erreichte. Ebenfalls im Jubiläumsjahr 1991 wurde die ehemalige „alte“ Tracht, wie sie früher getragen wurde, neu angeschafft.

ChronikIm Mai des Jahres 2000 konnte die Kapelle das neue großzügige Probelokal im Untergeschoss der Grundschule beziehen, nachdem man Jahrzehnte im Keller des Gemeindehauses und seit 1992 in der Ex-Bohne-Halle geprobt hatte. Im Dezember 2000 war die Musikkapelle Prad in Rom bei einer Papstaudienz von Johannes Paul II. Der jährliche musikalische Höhepunkt der Musikkapelle Prad ist das bereits zur Tradition gewordene Frühjahrskonzert. In den letzten Jahren wurde wieder verstärkte Aufmerksamkeit der Jugendarbeit gewidmet. So wurde im Jahre 2002 eine Jugendkapelle, gegründet, in welcher Jungmusikanten ihre ersten Erfahrungen sammeln können und so schrittweise an die Musikkapelle herangeführt werden.

Kapellmeister bis heute

2019-heute   Verena Tröger
2018-2019   Alois Kuntner
2016-2017   Martin Punter
2006-2016   Alois Kuntner
1987–2006   Brunner Hermann
dazw. in 1974   Alfred Dietrich (für kurze Zeit)
1960-1987   Michael Brunner
dazw. in 1958   Alfred Dietrich (für kurze Zeit)
1938-1960   Johann Dietrich
bis 1938   Lehrer Leonhard Rettenbacher

Obmänner bis heute

2021-heute   Oliver Stilin
2015-2021   Fabian Theiner
2009-2015   Lukas Obwegeser
2006-2009   Peter Dietl
1999-2006   Adalbert Brunner
1998-1999   Alexander Veith
1993-1997   Alexander Brunner
1991-1993   Karl Heinz Kuntner
1974-1991   Franz Egger
1972-1974   Otto Stillebacher
1971-1972   Leo Gander
1967-1971   Heinz Wunderer
1964-1967   Leo Gander
1960-1987   Heinrich Stecher
1960-1963   Leo Gander
1955-1960   Anton Stillebacher
1945-1955   Heinrich Burger